Im Zeichen der Zucht
-
Mai 2022 - von Jörg Zahn
Der März war von Jugendförderung und Sichtung in allen Bereichen der Zwei- und Vierbeiner geprägt. Nach...
Zweite Nachkörung in 2021!
Am vergangenen Wochenende fand die zweite Nachkörung 2021 im Pferdezentrum Schloss Wickrath statt.
Da das neue Tierschutzgesetz eine Verschiebung der jährlichen Hauptkörung bedeutet, haben wir bereits mit dieser Körung begonnen uns an den neuen Vorgaben zu orientieren.
In diesem Herbst gab es erstmals keine Sieger- und Reservesieger, dafür jedoch etliche überzeugende Hengste, die mit einem positiven Körurteil nach Hause fahren konnten.
Einigen besonders hervorstechenden Körkandidaten wurde zudem die Prämienanwartschaft vergeben, die bei ihrer erneuten Vorstellung auf einer rheinischen Hauptkörung zur vollen Prämie wird.
Die Ergenisliste der Nachkörung finden Sie hier → http://pferdezucht-rheinland.de/images/pdf/Ergebnisliste_Nachkrung_November_2021.pdf
NRWs neuer Kaltblutsiegerhengst heißt Herzbube!
Erstmals war nach langer Zeit eine Körung vor den Augen von Zuschauern im schönen Wickrather Schlosspark möglich.
Insgesamt wurden 14 rheinisch-deutsche Kaltbluthengste, ein Schwarzwälder Kaltbluthengst und ein Noriker Kaltbluthengst zur Körung und Anerkennung vorgestellt.
Die Kaltblutzüchterfamilien hatte unter der Moderation von Hubert Faßbender ein sehenswertes Showprogramm vorbereitet. Das unterhaltsame Showprogramm und die gute Qualität der gezeigten Hengste sorgte für eine grandiose Stimmung. Die Kommission erkannte vier Hengste an, die bereits vorab auf anderen Körplätzen erfolgreich vorgestellt wurden. Sieben weitere Junghengste wurden gekört. Gleich vier der gekörten Junghengste wurden mit der begehrten Prämie herausgestellt.
Siegerhengst der NRW-Kaltblutkörung wurde der Humphrey-Sohn Herzbube. Mutter des Fuchshengstes ist die Staatsprämienstute Herzilein von Hartmut. Züchter ist die Zuchtgemeinschaft Ralf & Helmut Fuchs aus Bad Berleburg. Aussteller des Hengstes war Stephan Daut aus Ruhla. Herzbube überzeugte durch seinen kraftvollen Trab und die großzügige Galoppade. Der Siegerhengst wird eine Box im nordrhein-westfälischen Landgestüt in Warendorf beziehen und den Züchtern dort zur Verfügung stehen.
Erster Reservesiegerhengst wurde Ulrich, ein Sohn des Bundessiegerhengstes Ursus von Haara aus der Staatsprämienstute Nette von Nathan. Der typstarke Junghengst avancierte aufgrund seiner beeindruckenden Freilaufpräsentation zum Publikumsliebling und wird künftig auf dem Landgestüt Moritzburg aufgestellt. Züchter und Aussteller waren die Eheleute Klaudia und Hubert Faßbender aus Kerpen-Sindorf.
Zweite Reservesieger wurden Nino und Eik. Nino überzeugte die Kommission und die Zuschauer durch die Korrektheit sowie die hohe Qualität der drei einzelnen Grundgangarten. Als Sohn des Nikolaus aus der Staatsprämienstute Heide von Hoppeditz wurde der Fuchs auf dem Hof der Zuchtgemeinschaft Kohlmeyer in Höxter geboren. Ausgestellt wurde Nino von Frank Peters aus Ruppichteroth. Eik wurde bei Franz Boes und Tobias Nehnes in Goch geboren. Der typvolle Eik ist ein Sohn des Eral aus der Harmony von Helmut und bestach mit seiner gut angelegten Kopf-Hals-Partie und ansprechender Sattellage.
Weitere gekörte Hengste stellten die Zuchtgemeinschaft Biegel aus Harsewinkel mit dem Hopper-Sohn Harry Potter sowie die Zuchtgemeinschaft Blöink und Schulte aus Schmallenberg mit Freimuth von Falko. Die züchterische Entscheidung zu Freimuth trafen Birgit und Roland Finsterwald aus Salem. Andreas Wintgens aus Übach-Palenberg freute sich über seinen ersten gekörten Hengst, Michel von Markant, der die Kommission mit seinem sehr guten Schritt überzeugte.
Update zum Körwochenende am13. und 14. November!
Zuschauer sind willkommen unter Einhaltung der 3G Regelung!
Der Einlass für Zuschauer befindet sich auschließlich am Haupteingang im Foyer.
Bitte halten Sie Ihren Nachweis über die vollständige Immunisierung, Genesung oder einen aktuellen Schnell- oder PCR-Test bereit.
Es werden nur Tests mit negativem Ergebnis akzeptiert, die maximal 24 Stunden alt sind.
Immunisierte und genesene Personen sind von einer Testerfordernis, jeder Qualität, ausgenommen. Dies gilt auch für Kinder bis zum Schuleintritt.
Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren wird der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gelten aufgrund ihres Alters als Schülerinnen und Schüler und benötigen weder einen Immunisierungs- oder Testnachweis noch eine Schulbescheinigung.
Es gilt eine Maskenpflicht in allen Innenräumen. (Vorführer ausgenommen)
An ihrem Sitzplatz dürfen Sie die Maske entfernen. Getränke und Essen dürfen im Gebäude ausschließlich am Sitzplatz konsumiert werden.
Im Freien wird das Tragen einer medizinischen Maske weiterhin empfohlen, wenn die Einhaltung von Abständen nicht sichergestellt werden kann.
Hier geht es zum Zeitplan und den Katalogen:
NRW Kaltblutkörung
Nachkörung Abt. B Sa +So
Veranstaltungszentrum Schloss Wickrath!

Wir haben unseren, seit diesem Jahr neuen, Menüpunkt "Events" überarbeitet und viele Zahlen, Daten, Fakten sowie Impressionen für Sie/ Euch zusammengestellt.
Ob Lehrgang, Vortrag, Turnier oder Zuchtveranstaltung - Jetzt die Gelegenheit nutzen und das persönliche Highlight 2022 in Angriff nehmen!
Wir informieren gerne in einem persönlichen Gespräch über Preise und Aktionen!
Pferdezentrum Schloss Wickrath Events
Lehrgänge im November!

Im November richtet das Pferdezentrum Schloss Wickrath zwei hochkarätige Lehrgänge aus!
Am 20. und 21.11. haben alle dressurbegeisterten Reiter die Gelegenheit eine oder mehrere der begehrten Trainingseinheiten bei Lydia Camp zu ergattern.
Das Wochenende darauf steht ganz im Zeichen der Springreiter: Ein Lehrgang bei der international erfolgreichen Judith Thoenes (geb. Emmers) findet am 26. und 27.11. in Wickrath statt.
Sonntag, den 28.11.21, bieten wir dann die Möglichkeit eines Trainingsspringens unter Turnierbedingungen. Hierfür kann sich jeder - Lehrgangsteilnehmer oder nicht - anmelden!
Details zum Trainingsspringen folgen, alle Informationen zu den Lehrgängen sind ab sofort in unserem Kalender nachzulesen: https://pferdezucht-rheinland.de/aktuelles/termine-veranstaltungen.html
Ergebnisse der Sichtung zur Bundeskaltblutschau 2022!
Am Freitag, den 22.10.2021, fand in Wickrath die rheinische Sichtung für die Bundeskalblutschau 2022 anlässlich der grünen Woche in Berlin statt.
Die Idee, eine Bekanntgabe der Sichtungsergebnisse erst am Folgetag zu veröffentlichen, hat sich bei uns im Verband bewährt und ist mittlerweile gute Tradition - bei jeder Art der Sichtung.
Bei den Hengsten ist Eulenspiegel der Eheleute Fassbender fest gesetzt, der Landbeschäler Hook wurde als Reservist vermerkt.
Das Kontingent der Stuten belief sich in diesem Jahr auf insgesamt vier Teilnehmerinnen.
Hier wurde daher eine Auswahl aus allen Altersklassen getroffen.
Bei den jüngeren, bis 4-jährigen Stuten wurde die dreijährige Filippa der ZG Nehnes-Honig nominiert sowie die vierjährige Finja aus dem Besitz von Franz Boes.
Im Feld der älteren Stuten wurde Helene unbestritten als beste Stute des Tages fest nominiert. Somit wird die Familie Faßbender sowohl bei Hengsten als auch bei den Stuten in Berlin vertreten sein.
Ebenfalls ein Ticket für Berlin lösen konnte Naomi der Zuchstätte Andreas Wintgens.
Als Reservistin wird Fanny, im Besitz der ZG Nehnes-Honig, die bereits Bundesprämienstute ist, benannt.
Hengste | ||
zugelassen | Eulenspiegel | Eheleute Faßbender, Kerpen-Sindorf |
Reservist | Hook | ZG Nehnes-Honig, Goch |
Stuten | ||
zugelassen | Filippa | ZG Nehnes-Honig, Goch |
zugelassen | Finja | Franz Boes, Goch |
zugelassen | Helene | Eheleute Faßbender, Kerpen-Sindorf |
zugelassen | Naomi | Andreas Wintgens, Übach-Palenberg |
Reservistin | Fanny | ZG Nehnes-Honig, Goch |
10. Rheinischer Pferdetag
Die Landwirtschaftskammer NRW und die Rheinischen Kreispferdezuchtvereine laden zum 10. Rheinischen Pferdetag ein!
Wann? Dienstag, 12.10.21, 13.30Uhr bis 16.00Uhr
Wo? Gut Altwahlscheid, 41468 Neuss
Die Einladung mit weiteren Informationen und Anmeldeformular finden Sie hier → Einladung 10. Rheinischer Pferdetag
Jahreshauptversammlung am 20.09.2021
Am Montag, den 20.09.21, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt und erstmals wurde sich im heimischen Nassauer Stall im Schlos Wickrath versammelt.
Neben den Jahreshighlights aus 2020 und einer Vorschau auf den Jahresbericht 2021, wurde die Jahresrechnung vorgetragen und einige Änderungen und Aktualisierungen in der Satzung beschlossen.
Zudem standen die Wahlen der Vorstände des Bezirksverbands NRW und des Rheinischen Pferdestammbuchs e.V. auf der Tagesordnung.
Wir freuen uns auf einen Bericht zur Versammlung in der kommenden Ausgabe unserer Verbandszeitschrift Rheinlands Reiter + Pferde.
Der neue Vorstand des Rheinischen Pferdestammbuchs (von links nach rechts): Theodor Leuchten (ehem. Vorsitzender), Joelle Mihm, Jörg Zahn (Vorsitzender), Hermann-Josef Thoenes, Ellen Möllemann, Michael Asseenmacher, Volker Abendroth, Stefan Baehren, Achim Ringsdorf
Trainingsfreispringen am 07. September
Hilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe
Wir möchten uns herzlich für die große Spendenbereitschaft aus ganz Deutschland bedanken!
Bis jetzt kam der stolze Betrag von 370.000,-€ zusammen, wovon schon vielen Betrieben geholfen werden konnte.
Wir legen all den Betrieben, die ebenfalls Verluste zu melden haben, deren Häuser und Anlagen massiven Schaden genommen haben, ans Herz den entsprechenden Antrag zur FN zu schicken, damit wir Ihnen gemeinsam unter die Arme greifen können.
Die Antragsformulare finden Sie hier → https://www.pferd-aktuell.de/fluthilfe
Es kann zudem nach wie vor gespendet werden!
Auch hierzu finden Sie alle wichtigen Informationen auf der Fluthilfe Seite der FN.
Foto: FN
Fotogalerie 03.08.21
Die Fotos vom 03.08.21 sind ab sofort einzusehen.
Hier geht es zur Galerie → https://pferdezucht-rheinland.de/zucht/fohlen/fotogalerie.html
Wenn Sie Fotos bestellen möchten, schreiben Sie bitte eine Email mit Angabe der Fotonummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preis pro Foto - 12,00€ inkl. MwSt.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Rheinischen Pferdestammbuchs und des Bezirksverbandes NRW
6. Schloss Wickrath Fohlenauktion

Am 01.08.2021 endete die zweite und letzte Schloss Wickrath Fohlenauktion in diesem Jahr.
24 dressur- und springbetonte Fohlen bildeten die Kollektion, die online unter den Hammer kam.
Die 6. Auktion konnte nicht ganz die Verkaufsquote der vorherigen, 5. Schloss Wickrath Fohlenauktion erreichen, dennoch wechselten die verkauften Fohlen für einen Durchschnittspreis von 9.100,00€ den Besitzer.
Auch bei dieser Auktion boten internationale Sportler, sowie bekannte Zuchtstätten mit, sodass wir uns sicher sein können, einige Hengst- und Stutfohlen in Zukunft auf entsprechend großer Bühne wiedersehen zu dürfen.
Das Spendenkonto für die Opfer der Flutkatastrophe ist eingerichtet!
Die Nominierten für die Herwart-von-der-Decken-Schau 2021
Nach der Zentralen Stutenschau am 17.07.2021 in Wickrath wurden folgende Stuten zur Herwart-von-der-Decken-Schau zugelassen:
NRW Stuten- & Fohlenchampionat - Die Ergebnisse
Hier sehen Sie die Ergebnisse des ersten NRW Stuten- und Fohlenchampionats in Wickrath.
Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze...
Kleinpferde & Spezialrassen - Fohlen
Kleinpferde & Spezialrassen - Stuten
Dt. Reitponys - Fohlen
Dt. Reitpony - Stuten
Foto: Claudia Rahm
Neue Rheinland Shirts erhältlich!
Ab sofort können wieder T-Shirts bestellt werden!
Wir haben aktuell einen kleinen Bestand vorrätig, daher heißt es schnell sein!
Nachschub ist in Produktion...
Kids - 32,-€ | Damen - 34,-€ | Herren - 34,-€ |
104 116 128 146 152 |
S M L XL |
S |
Wir suchen Verstärkung!
Aushilfe (m/w/d) mit kaufmännischem Schwerpunkt Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 6 Wochen, Verstärkung für unsere Geschäftsstelle: Zu Deinen Aufgaben zählt:
Um diese Aufgaben zu erfüllen, solltest Du folgende Kenntnisse & Fähigkeiten mitbringen:
Wir suchen Unterstützung im Vormittagsbereich, bei Events ist zudem der Einsatz am Wochenende möglich. Bei Fragen melde Dich gerne telefonisch in unserer Geschäftsstelle: |
Aushilfe (m/w/d) Anlagenpflege im Pferdezentrum Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 6 Wochen, Verstärkung für unser Pferdezentrum: Zu Deinen Aufgaben zählt:
Um diese Aufgaben erfüllen zu können, bringst Du folgende Kenntnisse und Fähigkeiten mit:
Die Arbeitszeiten sprechen wir gerne individuell mit Dir ab. Bei Fragen melde Dich gerne telefonisch in unserer Geschäftsstelle: |
2. Sichtung zum Bundeschampionat 2021
Die zweite Sichtung beginnt am Donnerstag, den 08.07.21, um 13.00 Uhr!
Die Starterliste ist ab sofort online → hier klicken! (aktualisiert: 07.07.21; 22:28h)
Die Sichtung findet in der großen Reithalle des Pferdezentrums statt.
Für die dreijährigen Reitpferde und -ponys wird die RP2 vorgelesen, für die Vierjährigen die RP3.
Wir bitten um Vorstellung in gepflegtem Zustand - Turnieroutfit ist nicht notwendig
Zum Abreiten steht Ihnen die kleine Reithalle und der große Außenplatz zur Verfügung.
Da die zweite Sichtung ohne Turnierrichter erfolgt, werden keine Wertnoten vergeben.
Für alle Teilnehmer und Begleiter gilt im Gebäude Maskenpflicht (Reiter während der Vorstellung ausgenommen).
Bitte parken Sie, wie bei der ersten Sichtung, ausschließlich auf dem Hauptparkplatz des Schlossparks, den Sie über den Neukircher Weg erreichen.
Sichtung zum Bundeschampionat 2021
Die erste Sichtung zum diesjährigen Bundeschampionat konnte erfolgreich mit über 40 Startern unter Turnierbedingungen durchgeführt werden.
Alle Teilnehmer, die aus gesundheitlichen Gründen an der ersten Sichtung nicht teilnehmen konnten oder all Diejenigen, die ihre Chancen auf eine Verbesserung der Bewertung nutzen möchten bzw. eine Neubewertung wünschen, haben die Möglichkeit sich für die zweite Sichtung am 8.07. in Wickrath anzumelden.
Die Teilnahme an der zweiten Sichtung ist nicht verpflichtend, sondern freiwillig und liegt im Ermessen der Reiter-Pferd-Paare.
Anmelden können Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei Christina Gaube: 02166-6219110 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 09.07.21 werden dann alle Nominierten und Reservisten bekannt gegeben.
Bei Fragen zur Sichtung und/ oder Nominierung wenden Sie sich bitte an
Jörg Zahn 0172-2072180 (Reitponys)
Hermann-Josef Thoenes 0172-4580677 (Reitpferde)
Pony-Reitpferdeprüfung für 3-jährige Reitponys → Starterliste → Ergebnisse
Reitpferdeprüfung für 3-jährige Reitpferde → Starterliste → Ergebnisse
Pony-Reitpferdeprüfung für 4-jährige Reitponys → Starterliste → Ergebnisse
Reitpferdeprüfung für 4-jährige Reitpferde → Starterliste → Ergebnisse