Bei der Körung handelt es sich um eine Selektionsentscheidung für die Eintragung männlicher Zuchttiere in eine Abteilung des Zuchtbuches in Abhängigkeit vom jeweiligen Zuchtprogramm. In die Entscheidung gehen ein: Merkmale der äußeren Erscheinung unter Berücksichtigung des Bewegungsablaufes, Ergebnisse anderer Leistungsprüfungen (soweit diese vorliegen), Zuchttauglichkeit und Gesundheit
Wichtig:Vor den Vorstellungen zur Körung sind in allen Fällen elterliche Abstammungsüberprüfungen von den Köranwärtern durchzuführen. Dazu ist rechtzeitig (spätestens mit der Anmeldung) eine Haarwurzelprobe (ca.30 Mähnenhaare) vom Köranwärter sowie von der Mutter(sofern noch nicht DNA typisiert) an die Geschäftsstelle des Verbandes zu übersenden
Allgemeine Informationen zu den Körungen finden Sie in den nachfolgend aufgelisteten Dokumenten:
Merkblatt Körung (PDF)
Körordnung (PDF)
Auszug aus der ZVO zur Vergabe von Hengstnamen bei Rh.Dt.Kaltblut/Haflinger/Edelblut Haflinger (PDF)
Impfbestimmungen der FN (PDF)
Infos zum Freispringen (PDF)
Formular "Informationen zum Mutterstamm" (PDF)
Informationen zu den o.g. Veranstaltungen durch
Antje Bauer-Jacobs Telefon 02166 6219116 E-Mail: ab@pferdezucht-rheinland.de