3. Schloss Wickrath Dressage - Late Entry Turnier!
Jetzt nennen: https://www.nennung-online.de/turnier/ansehen/472118005/
Teil 1 - Bericht Körwochenende 16.-18.04.2021

Islandpferdekörung
Den Beginn eines langen Körwochenendes in diesem Frühjahr machten die Islandpferde mit ihrer diesjährigen Hauptkörung.
Insgesamt zehn Hengste erhielten ein positives Körurteil, wobei der lackschwarze Prins vom Sittardhof abstammend von Primus von Gut Kempen, aus der Zucht und im Besitz von Günter Giefer aus Nettersheim, besonders zu gefallen wusste.
Der Dreijährige wurde von der Kommission hochgelobt und zum Siegerhengst der diesjährigen Körung erklärt. Reservesieger wurde der in Island gezogene Isar fra Stykkisholmi, den Christine Schwonke aus Nordwalde präsentierte.
Während der Siegerhengst viele der deutschen historischen Größen im Pedigree vereint, ist der Reservesieger mit seiner Abstammung rein auf der Insel beheimatet.
Unter den Vierjährigen stach besonders Naddur vom Brumbacherhof, aus der Zucht und im Besitz von Mark Müllenborn aus Nettersheim, heraus. Er wurde hochbenotet und bester Vierjähriger des Tages.
Insgesamt wurden sehr unterschiedliche Hengsttypen präsentiert und es zeigte sich eine beeindruckende Bandbreite des Islandpferdes mit nahezu allen Variationen in hoher Qualität.
Fotos der Islandpferdekörung finden Sie hier: Galerie
Nachkörung
Nachdem die Körung in Wickrath aufgrund der Corona Pandemie und anschließenden Herpes Problematik zweimal verschoben werden musste, konnte das Rheinische Pferdestammbuch e.V. im April die langersehnte Nachkörung mit umfangreichem Hygienekonzept für Mensch und Pferd durchführen. Ein positiver Effekt des späten Termins waren sicherlich die verhältnismäßig hohen Anmeldezahlen und einige überragende Hengste.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen, die ohne verpflichtendes Freispringen ihr Können unter Beweis stellten. Sonntag präsentierten sich dahingegen alle Hengste zusätzlich auch in der Freispringgasse. Der Einsatz und die Bereitschaft der Aussteller auch unter erschwerten Coronabedingungen teilzunehmen, hat gezeigt, dass sich alle Beteiligten sehr gefreut haben, wieder ihre Pferde präsentieren zu können und stimmt optimistisch für die weitere Zuchtsaison.
Die Übersicht aller gekörten Hengste finden Sie hier: Ergebnisse
Fotos der Nachkörung vom 17. und 18.04.21 finden Sie hier: Galerie
NRW Freispringchampionat 2021 in Wickrath

Das Rheinische Pferdestammbuch e.V. plant für den 16.4.2021 ein NRW Freispringchampionat, das unter den aktuellen Corona Bedingungen durchgeführt werden soll .
Da in diesem Jahr bisher keinerlei Freispringwettbewerbe in Nordrhein-Westfalen stattfinden konnten, möchten wir diesen Termin in Absprache mit unseren westfälischen Kollegen für alle Züchter anbieten .
Zulassungskriterien:
- 3- und 4-jährige Ponys und Pferde
- Aussteller mit Sitz in NRW
- für alle Brände offen
Da die Qualifikationstermine abgesagt werden mussten, ist eine vorherige Prüfung nicht notwendig.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00€ inkl. MwSt. Pro Pony/ Pferd sind zwei Begleitpersonen zugelassen.
Da die Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet, wird das Freispringen live von Rimondo übertragen.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte folgendes Formular: http://pferdezucht-rheinland.de/images/pdf/Anmeldeformular_Freispringchampionat_2021.pdf
Anmeldeschluss ist der 11.04.2021
NRW Freispringchampionat 2021 in Wickrath

Hier finden Sie die Ergebnisse des NRW Freispringchampionats, das am Freitagnachmittag in Wickrath ausgetragen wurde.
Videoaufnahmen der Pferde und Ponys sind ab sofort in der Rimondo Datenbank zu finden.
Fotografin vor Ort war Angelique Steffens: Galerie Wickrath 16.04.2021
Starterlisten & Kataloge 16. - 18.04.2021

Freitag, 16.04.2021
10.00 Uhr Körung Islandpferde → Zeiteinteilung → Katalog
Freispringchampionat → Starterliste
Die Körung und das Freispringchampionat wird live von Rimondo übertragen. https://www.rimondo.com/event/1093/Rheinische-Nachkorung-2021
Samstag, 17.04.2021
10.00 Uhr Nachkörung Abt. B ohne verpflichtendes Freispringen → Zeiteinteilung → Katalog
Die Nachkörung wird live von Rimondo übertragen. https://www.rimondo.com/event/1093/Rheinische-Nachkorung-2021
15.00 Uhr Bundesweites Finale Springponyhengste → https://www.pferd-aktuell.de/news/aktuelle-meldungen/zucht/erstes-bundesweites-finale-fuer-gekoerte-springponyhengste
Das Freispringfinale wird live von Clipmyhorse.tv übertragen. https://www.clipmyhorse.tv/de_DE/
Sonntag, 18.04.2021
9.00 Uhr Nachkörung Abt. mit verpflichtendem Freispringen → Zeiteinteilung → Katalog
Die Nachkörung wird live von Rimondo übertragen. https://www.rimondo.com/event/1093/Rheinische-Nachkorung-2021
Parken: Bitte parken Sie ausschließlich auf dem Hauptparkplatz des Schlossparks. Diesen erreichen Sie über den Neukircher Weg, 41189 Mönchengladbach.
Rettet die Schulpferde!
FN-Aktion #KEINSchulpferdweniger
In Deutschland gibt es rund 65.000 Schulpferde und -ponys in Vereinen und Betrieben. Sie bilden das Fundament des organisierten Pferdesports, sie machen Nachwuchsarbeit, Sportentwicklung und generell den Pferdesport in Deutschland möglich. Doch nach einem Jahr Corona-Pandemie liegen viele Reitschulen im Sterben. Kein Einkommen aus Reit- und Voltigierunterricht, die Kosten für die Versorgung der Schulpferde laufen weiter. Vielfach steht die Abschaffung von Schulpferden bevor oder erfolgt bereits. Um das zu verhindern sowie Politik und Öffentlichkeit auf die Notlage der Reitschulen aufmerksam zu machen, startet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Aktion #KEINSchulpferdweniger.
https://www.pferd-aktuell.de/schulpferderettung
Steuerberater Frank Scheele erklärt in kurzen Videos, wie Sie schnell zu den Überbrückungshilfen kommen.
neue Vermarktungsplattform für Fohlen!

Liebe Züchterinnen & Züchter,
ab sofort bieten wir an, Ihnen bei der Vermarktung Ihres Fohlens über unsere Homepage und Social Media Kanäle behilflich zu sein.
Sie haben ein vielversprechendes Fohlen im Stall? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Für Fragen und individuelle Absprachen steht Ihnen ab sofort Yannick Pferdmenges telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
+49 1575 3262858 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schloss Wickrath Fohlenauktion 2021 - die Vorauswahlen beginnen!

Die Fohlensaison 2021 hat begonnen und das Rheinische Pferdestammbuch e.V. führt in wenigen Wochen die erste Sichtung für die diesjährigen Auktionen durch.
Sowohl am 30.05.21 als auch am 01.08.21 präsentieren wir jeweils eine hochkarätige Fohlenkollektion.
Beide Auktionen sind dieses Jahr für alle Brände offen und bieten neben den Reitpferden auch einigen vielversprechenden Deutschen Reitpony Fohlen eine Bühne.
Um Ihr Fohlen für einen der Vorauswahltermine mit Foto- und Videoerstellung anzumelden, schicken Sie bitte unser Anmeldeformular ausgefüllt per E-Mail oder postalisch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Rheinisches Pferdestammbuch e.V, Schloss Wickrath 7, 41189 Mönchengadbach.
Die beiden Vorauswahltermine für unsere Mai Auktion finden am 03.05. und 14.05. in Wickrath statt!
Neue Termine für die Nachkörung Abt.B
Vom 16. bis 18. April findet die Nachkörung der Abt. B statt!
Wir freuen uns, dass für die Nachkörung in diesem Frühjahr ein neuer Termin gefunden werden konnte:
Freitag, 16.04.21: Körung und IPO Prüfung Islandpferde
Samstag, 17.04.21: Körung Hengste Abt. B für alle Rassen ohne verpflichtendes Freispringen
Sonntag, 18.04.21: Körung Hengste Abt. B für alle Rassen mit verpflichtendem Freispringen
Nachnennungen sind bis zum 31.03. möglich!
Die Körung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, Zuschauer sind nicht zugelassen.
Um die Körung dennoch verfolgen zu können, werden alle drei Tage live von Rimondo übertragen!