Neuer Termin: Sichtung BuCha für 3- und 4-Jährige!
Da die Rheinischen Meisterschaften und damit verbunden die Sichtungsprüfungen zum Bundeschampionat verschoben bzw. abgesagt werden mussten, haben wir für die Sichtung der 3- und 4-jährigen Reitponys und Rheinischen Reitpferde einen Ausweichtermin gefunden.
Die insgesamt vier Sichtungsprüfungen werden der Zeiteinteilung entsprechend kommenden Montag in Wickrath durchgeführt.
Vorgaben laut Coronaschutzverordnung werden, sofern vorhanden, in den kommenden Tagen nachträglich veröffentlicht.
Pfingsten - Trainingsspringen am Schloss!
Die Ausschreibung zum Trainingsspringen finden Sie hier: Ausschreibung
Ab heute Abend zu nennen! https://online.equipe.com/de/competitions/40828
5. Schloss Wickrath Fohlenauktion mit großartiger Bilanz!

Die erste Schloss Wickrath Fohlenauktion in diesem Jahr endete für unser neues Team mit überaus erfreulichen Ergebnissen!
Die Auktionsspitze bildete das Valdiviani - Quaterback Stutfohlen von Tobias Schult aus Hünxe mit einem Zuschlagspreis von über 30.000€, ähnlich wie bei unserer Hauptauktion in 2020.
Das Fohlen wechselte in den Besitz internationaler Dressurreiterhände aus Österreich.
Insgesamt knüpfte die Verkaufsquote beinahe nahtlos an die Statistiken des vergangenen Jahres an.
Neu war die Aufnahme von Reitponyfohlen in die Kollektion dieser Frühjahrsauktion. Das Fuchsisabellfarbene Hengstfohlen von FS Mr. Right aus einer Valido Mutter, Züchterhaus Wolfgang Schmitz aus Rommerskirchen, so wie ein braunes Dream Date - Dance Star AT Hengstfohlen der Reitponyzucht Carbow aus Zülpich wechselten erfolgreich den Besitzer.
Die Kollektion dieser Frühjahrsauktion erzielte insgesamt einen Durchschnittspreis von 9.600,00€.
Außerordentlich erfreut hat uns die große Bandbreite der Käufer - besonders erwähnenswert ist der Besitzwechsel einiger Fohlen in Weltmeister- und Olympiasiegerhände.
Wir dürfen auf die weitere Entwicklung unserer Auktionsfohlen gespannt sein.
Die Ergebnisse dieser ersten Auktion in 2021 stimmt uns absolut zuversichtlich hinsichtlich unserer zweiten Auktion am 01. August.
Die ersten hochinteressanten Fohlen wurden bereits gesichtet.
Die nächste Vorauswahl mit Foto- und Videotermin findet am 13.07. in Wickrath statt.
Hier gehts es zum Anmeldeformular → jetzt anmelden!
Teil 3 - Bericht 16. - 18.04.2021 Bundesfinale Springponyhengste


40 Jahre Hengste im Rheinland!

Ein Züchter wurde auf der Nachkörung in diesem Frühjahr herausgestellt und erhielt als Ehrenpreis die rheinische Rehkrone: Josef Borsbach
Seit 40 Jahren stellt der passionierte Fjordpferdezüchter bereits Hengste auf den rheinischen Körungen vor und das äußerst erfolgreich!
Der erste im Rheinland vorgestellte Hengst war Hoimar, der 1981 gekört wurde.
In der Zwischenzeit reihten sich zahlreiche Fjordpferde in die Erfolgsgeschichte Josef Borsbachs ein.
Ganze 43 Staatsprämienstuten, 100% Körquote und etliche im Sport aktive Nachkommen stammen aus seiner in Bergisch Gladbach beheimateten Zuchtstätte.
Mit Milliano v. Malte a.d. Staatsprämienstute Imara macht Josef Borsbach in diesem Jahr die 40 Jahre voll.
Wir sagen Danke für viele Jahre Treue und eine Bereicherung für die Fjordpferdezucht!
Wir freuen uns auch in Zukunft die Nachzucht des Gestüt Gut Beningsfeld in Wickrath begrüßen zu dürfen.
Bericht SLP vom 12.05.2021
Am 12.05.2021 fand im Pferdezentrum die erste Stutenleistungsprüfung dieses Jahres statt.
Corona konform wurden über 30 Stuten in insgesamt fünf Ringen gerichtet.
Für den Einsatz als Fremdreiter bedanken wir uns bei Lydia Camp und Martin Pfeiffer.
Beim Freispringen erhielten gleich drei Stuten ein glattes "gut" für Vermögen, Manier und Intelligenz mit einer Note von 8,0.
Sanssouci vom Stakkato-Sohn Stalypso präsentierte sich wie zuletzt beim rheinischen Freispringchampionat, bei dem sie bereits einen Ring anführte, mit schnellen Reflexen und guter Bascule.
Muttervater des Springyoungsters ist der Chello-Sohn Con-Chello. Züchter und Aussteller ist Andreas Pasch aus Wachtendonk.
Ebenfalls mit 8,0 wurde eine Tochter des Vollbluthengstes Asagao xx mit dem Namen Akina WSO belohnt. Die blutgeprägte Stute a.d. La Louise von La Calido aus der Zucht von Werner Schulte aus Wesel präsentierte sich als vielseitig veranlagtes Sportpferd.
Bon Coeur stellte in Verbindung mit der Clay-Tochter Clay’s Emotion nicht nur die einzige dreijährige Warmblutstute, sondern auch die bestbewerteste Stute nach Grundgangarten.
Für den taktsicheren, kraftvollen und bergaufkonstruierten Trab gab es für die korrekt modellierte Stute mit den Namen Bailey eine 9,5. Auch die großzügige Galoppade der Fuchsstute belohnte die Kommission mit einem glatten "Sehr gut".
Die Fremdreiter belohnten die Rittigkeit ebenfalls mit einer 9,0. Züchter ist Familie Roosen aus Viersen, vorgestellt wurde diese Ausnahmestute von Iris Jansen-Jentgens. Bailey erhielt nach dieser Leistung selbstverständlich die Hannoveraner-Prämienanwartschaft. Künftig wird diese Stute zunächst einmal als Zuchtstute die rheinisch-hannoveranische Zucht bereichern.
Beste vierjährige Stute wurde die Fuchsstute Elli Pirelli T aus der Zucht und dem Besitz von Rafaela & Dr. Wolfgang Thiel.
Die Escolar x Sandro-Hit Tochter machte bereits auf der Herwart-von-der-Decken-Schau auf sich aufmerksam. Exzellent von Beatrice Hoffrogge in Szene gesetzt erhielt die Fuchsstute Höchstnoten für den ausdrucksvollen Trab und Galopp sowie für die Rittigkeit. Mit einem deutlichen Gut in der Gesamtbewertung präsentierte sich die Stute vielseitig. Elli Pirelli lässt nun auf eine große sportliche Karriere hoffen.
Die Höchstnote von 9,0 für Rittigkeit von Kommission als auch von den Fremdreitern erhielt die Rappstute Bon Bon M v. Bon Coeur a.d. Waterlily v. Waterford aus der Zucht und im Besitz von Peter Moskopp.
Christine Nolden präsentierte die Stute mit drei guten Grundgangarten und höchsten Rittigkeitseigenschaften. Auch Bon Bon M erhielt die Hannoveraner-Prämienanwartschaft.
Besonders vielseitig begabt präsentierte sich auch die vierjährige Fuchsstute Bente N aus der Zucht von Gerd Neukäter. Vater von Bente N ist der Boston-Sohn Borsalino, Mutter ist die sporterprobte Danone-Tochter Debby.
Mütterliche Großmutter Fairytale v. Fidertanz ist ebenfalls hocherfolgreich im Sport. Nach dem Sieg von Debby mit des Züchters Enkelin Anna-Lena Schaaf auf den Deutschen Meisterschaften, gewann die junge Reiterin mit Debbys Mutter Fairytale hoch aktuell den Preis der Besten. Bente N spiegelt so die vielseitige Vererbungskraft über Generationen wieder.
Aus der Abteilung B wurden acht Reitponystuten und zwei Edelhaflingerstuten vorgestellt.
Beste dreijährige Ponystute war Arts Candonna v. Can Dance a.d. Donna-Lisa v. Dancing Fox. Donna-Lisa stellte auch den gekörten Hengst Art’s Dolato v. Dancer Boy.
Die züchterische Entscheidung traf Hermann Arts aus Rheurdt. Arts Candonna überzeugte durch drei kraftvolle Grundgangarten und ließ Qualitäten eines künftigen Championatspony erkennen.
Vorgestellt wurde die Stute von Patricia Gehre. Eine Zulassung zur Elitestutenschau wurde erteilt.
Die Zulassung zur Eliteschau erhielt auch die dreijährige Diamond Touch-Tochter Dream Delia. Mutter von Dream Delia ist die in der mittelschweren Dressur erfolgreiche Dream Desley v. FS Don‘t Worry.
Züchter von Dream Delia ist Heinz-Siegfried Neuhaus aus Wesel.
Bestbewerteste Reitponystute wurde die von Frau Dr. Kornelia Crudup aus Moers gezogene K.C. My fair Lady v. FS Mr. Right a.d. Laurentianer-Tochter Leyla.
Die typvolle braune Stute überzeugte vor allem beim Freilaufen und Freispringen. K.C. My fair Lady erhielt die Zulassung zur Elitestutenschau.
Aus dem Stamm der Leyla absolvierte auch die FS Mr. Right x Golden State-Tochter K.C. Miss Movie erfolgreich die Stutenleistungsprüfung.
Züchterin der vielseitig veranlagten Reitponystute ist ebenfalls Frau Dr. Kornelia Crudup aus Moers.
Das letzte Ticket zur Elitestutenschau löste die vierjährige FS Numero Uno-Tochter Nanouk C aus der Zucht von Uta Craemer aus Kranenburg.
Mutter von Nanouk C ist die FS Don’t Worry-Tochter Donna. Donna ist mehrfache Hengstmutter und auch Mutter des S*** Dressur erfolgreichen Hengstes Der kleine König von Dornik’s Donovan.
Aussteller waren Nina & Achim Ringsdorf aus Reisdorf. Familie Ringsdorf erwarb Nanouk C einst auf dem Fohlenmarkt in Wickrath.
Gesamtübersicht Endergebnis: Ergebnisliste
Fotografin vor Ort: Claudia Rahm →Galerie
Teil 2 - Bericht 16.-18.04.2021 NRW Freispringchampionat
Freitag, 16.04.2021, wurde an diesem Wochenende erstmals die Freispringgasse eröffnet und der Weg den Teilnehmern des diesjährigen Freispringchampionats frei gemacht.
Bei den vierjährigen Warmblutpferden siegte die braune hannoveranische Stute Sanssouci von Stalypso aus der Conchella P von Con Chello. Die Stute aus der Zucht und dem Besitz von Andreas Pasch aus Wachtendonk präsentierte sich als losgelassenes Pferd mit guten Grundgangarten und viel Übersicht sowie Geschick am Sprung. Für Manier und Vermögen erhielt sie jeweils ein glattes Gut.
In der Abteilung der dreijährigen Warmblutpferde führte der Hengst Shogun STS von Comme il faut aus einer Mutter des Diamant de Semilly x Quidam de Revel die Ehrenrunde an. Im direkten Stammbaum des von Dustin Lenzen ausgestellten Hengstes fanden sich mehrere 1,60m platzierte Pferde wieder. Der belgische Hengst erhielt für sein vermögendes Springen die 9,0. Die Technik am Sprung wurde durch seinen schnelles Vorderbein und das kraftvolle Abfußen mit einer 8,5 belohnt.
Eine hohe Qualitätsdichte war besonders bei den Reitponys zu beobachten. Mit 9,5 für das Vermögen und die Manier gewann der Fuchshengst Rob Paul von Rob Roy van het Klavertje aus der Zucht von Gerd Neukäter und dem Besitz von Paul Sporkmann. Mutter des Hengstes ist Orchid’s Belinda eine Tochter des Vollblutarabers Krimh. Rob Paul begeisterte durch seine Vorsicht, Vermögen, Mut und die sehr gute Bascule am Sprung.
Bestes dreijähriges Pony wurde der rheinische gekörte Ponyhengst Mister Poppins SG von Monopoly SG aus der sporterprobten Marry Poppins von Mentos. Die Mutter des Hengstes war selbst hocherfolgreich in Springprüfungen der Kasse M**. Züchter und Aussteller war Gerd Schulte-Geldermann. Der Hengst zeigte sich stets mit der notwendigen Übersicht und viel Abdruck am Sprung. Durch sein mit Technik gepaartes Vermögen erhielt der Hengst für beide Beurteilungsnoten die 9,0. Auch im Bundesfreispringwettbewerb am Sonntag glänzte Mister Poppins SG mit einem zweiten Platz.
Die gesamte Ergebnisliste finden Sie hier:Ergebnisse
Fotografin vor Ort war Angelique Steffens. Hier geht es zur Online Galerie: Galerie